Inhalt

Castelão ist eine der bekanntesten Rotweinsorten Portugals und spielt insbesondere in den Weinregionen Setúbal und Alentejo eine bedeutende Rolle. Diese Rebsorte ist vielseitig und anpassungsfähig, was sie sowohl für den Weinbau als auch für Weinliebhaber besonders interessant macht. Der Wein, der aus dieser Traube gewonnen wird, kann sowohl jung und frisch als auch reif und komplex sein, was den Castelão zu einem spannenden Element in der Welt des Weins macht.

Herkunft und Verbreitung

Castelão stammt ursprünglich aus Portugal und ist besonders in der Region Setúbal, südlich von Lissabon, verbreitet. Dort findet die Rebsorte ideale klimatische Bedingungen vor – heiße, trockene Sommer und milde Winter – die zu ihrer optimalen Reifung beitragen. Auch in anderen Regionen Portugals wie Alentejo und Ribatejo erfreut sich Castelão großer Beliebtheit.

Merkmale der Rebsorte

Die Castelão-Traube ist bekannt für ihre dicke Haut und ihre Resistenz gegen Trockenheit. Diese Eigenschaften machen sie zu einer robusten Sorte, die auch in schwierigen klimatischen Bedingungen gut gedeiht. Das aus Castelão-Trauben gewonnene Aroma ist vielfältig und reicht von fruchtigen Noten wie Kirsche und Pflaume bis zu erdigen und würzigen Anklängen.

Weinstil und Geschmack

Castelão-Weine zeichnen sich durch ihre intensive Farbe und ihr komplexes Geschmacksprofil aus. Sie sind bekannt für die folgende Geschmacksnuancen:

  • Fruchtige Aromen: Kirsche, Pflaume, Walderdbeere
  • Würzige Noten: Pfeffer, Zimt, Tabak
  • Erdige Anklänge: Leder, Waldboden

Je nach Ausbau und Reifung kann Castelão unterschiedliche Facetten zeigen – von jugendlich frisch und fruchtig bis hin zu komplex und strukturiert bei längerem Ausbau im Holzfass.

Typische Einsatzmöglichkeiten

Der aus der Castelão-Traube gewonnene Wein eignet sich hervorragend als Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten. Besonders empfehlenswert ist er zu:

  • Gegrilltem Fleisch: Lamm, Rind und Schwein
  • Kräftigen Eintöpfen: Besonders solche, die reich an Gewürzen sind
  • Pasta mit tomatenbasierten Saucen

Bedeutung und Besonderheiten

Castelão ist nicht nur wegen ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umgebungen geschätzt, sondern auch für die Vielseitigkeit in der Weinherstellung. Von leichten Tafelweinen bis zu hochwertigen, strukturierten Weinen – diese Traube bietet für jeden Geschmack etwas. In einigen Regionen ist Castelão auch als Bastardo Castico oder Perikvita bekannt, was auf die lokale Weintradition und die vielfältigen Bezeichnungen in Portugal hinweist.

Ob Sie ein erfahrener Weintrinker oder ein neugieriger Einsteiger sind – Castelão bietet eine spannende Entdeckung. Lassen Sie sich von dieser vielseitigen Rebsorte inspirieren und wagen Sie es, den Facettenreichtum portugiesischer Weine zu erkunden. Viel Vergnügen beim Entdecken und Genießen!

Castelão FAQ

Was ist das Besondere an der Castelão-Rebsorte?

Castelão ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene klimatische Bedingungen. Diese Rotweinsorte bietet ein breites Spektrum an Aromen, die von fruchtigen Noten wie Kirsche und Pflaume bis zu erdigen und würzigen Anklängen reichen. Sie kann sowohl jung und frisch als auch reif und komplex sein, was sie sowohl für Weinliebhaber als auch für Winzer besonders interessant macht.

In welchen Regionen Portugals ist die Castelão-Rebsorte am weitesten verbreitet?

Castelão ist besonders in den portugiesischen Regionen Setúbal und Alentejo verbreitet. Diese Gebiete bieten die idealen klimatischen Bedingungen mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern, die zur optimalen Reifung der Rebsorte beitragen. Auch im Ribatejo erfreut sich Castelão großer Beliebtheit, wo sie häufig angebaut wird.

Zu welchen Gerichten passt ein Castelão-Wein besonders gut?

Ein aus Castelão gewonnener Wein eignet sich hervorragend als Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten. Besonders zu empfehlen ist er zu gegrilltem Fleisch wie Lamm, Rind und Schwein. Auch kräftige Eintöpfe, reich an Gewürzen, und Pasta mit tomatenbasierten Saucen harmonieren hervorragend mit diesem Wein.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Castelão:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Januar 13, 2024.
Letzte Bearbeitung Januar 13, 2024.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen