Clavelin-Flasche

0
(0)

Inhalt

Wenn Sie jemals die Gelegenheit hatten, einen besonderen Vin Jaune aus dem französischen Jura-Gebiet zu probieren, dann sind Sie sicherlich auch auf die einzigartige Clavelin-Flasche gestoßen. Diese spezifische Flaschenform ist mehr als nur ein Gefäß; sie ist ein Synonym für Tradition und den einzigartigen Charakter des Weins, den sie enthält. Die Clavelin-Flasche, die mit ihrem ikonischen Fassungsvermögen von 620 ml auffällt, verkörpert die Entstehung und die liebevolle Reifung des Vin Jaune, eines der bemerkenswertesten Weine der Welt.

Herkunft und Geschichte der Clavelin-Flasche

Die Clavelin-Flasche findet ihren Ursprung in der historischen Weinregion Jura in Frankreich. Der Name „Clavelin“ leitet sich möglicherweise von der Region oder einem lokalen Dialektausdruck ab, doch hierzu gibt es keine gesicherten Belege. Die Abfüllung des Vin Jaune in diese Flaschenform ist seit Jahrhunderten Tradition, da sie speziell für diesen Wein entwickelt wurde.

Über die Jahrhunderte hinweg wurde die Clavelin-Flasche zum Wahrzeichen des Vin Jaune. Ihr unverändertes Design spiegelt die Beständigkeit und den tief verwurzelten Respekt vor der Handwerkskunst wider, die den Weinbau in der Jura-Region prägt.

Besonderheiten der Clavelin-Flasche

Die markante Form und das ungewöhnliche Fassungsvermögen der Clavelin-Flasche machen sie zu einem unverwechselbaren Merkmal des Vin Jaune.

  • Fassungsvermögen: Die Clavelin-Flasche fasst exakt 620 ml. Diese Menge ist nicht zufällig gewählt – es ist die verbliebene Menge eines Liters Wein nach sechsjähriger Reifung, während der typische Verdunstungsverluste auftreten.
  • Form: Die Flasche hat eine gedrungene Form mit einer breiten Schulter. Sie sticht durch ihre Stabilität und ihren festen Stand hervor, was sie besonders für die lange Lagerung geeignet macht.

Der Wein in der Clavelin-Flasche

Vin Jaune selbst ist ein Wein mit charakteristischem Geschmack, oft beschrieben als nussig und würzig, mit Aromen, die an Walnüsse und Currypulver erinnern. Er reift sechs Jahre und drei Monate in unbehandelten Eichenfässern, wo sich eine schützende Hefeschicht, „Voile“ genannt, auf der Oberfläche bildet, die den Wein vor Oxidation schützt und ihm seinen unvergleichlichen Geschmack verleiht.

Der Schutz, den die Clavelin-Flasche während der langen Reifung bietet, ist entscheidend für das reiche Bouquet und die Langlebigkeit des Weins. Die dicke Glaswand der Flasche trägt ebenfalls zur Bewahrung der Qualität bei.

Praktische Anwendung und Serviervorschläge

Die Serviertemperatur des Vin Jaunes aus der Clavelin-Flasche sollte zwischen 15 und 17 Grad liegen, um seine Aromenpalette voll zu entfalten. Ideal passt dieser Wein zu traditionellen Gerichten der Region, wie beispielsweise dem berühmten „Coq au Vin Jaune“ oder Käse wie Comté.

Wenn Sie die Lagerung eines Vin Jaune in Betracht ziehen, ist die stabil gebaute Clavelin-Flasche optimal geeignet, um Ihren Wein längerfristig zu bewahren, ohne dass Qualitätseinbußen entstehen.

Typische Missverständnisse und Klarstellungen

Ein häufiges Missverständnis besteht darin, die Clavelin-Flasche allein als Marketing-Gag anzusehen. In Wirklichkeit ist ihre Form und Größe integral für die Geschichte und die Produktion des Vin Jaune, die seit Generationen unverändert geblieben sind.

Ein weiteres Missverständnis ist die Annahme, dass die dicke Glaswand der Flasche rein dekorativ ist. Tatsächlich spielt sie eine wesentliche Rolle bei der Regulierung der Lagertemperatur und schützt den Wein vor Schädigungen durch Licht.

Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass die Clavelin-Flasche mehr als nur eine Hülle für den Vin Jaune ist – sie ist ein Symbol für ein lange gewahrtes Erbe und zeugt von der handwerklichen Leidenschaft, die hinter jedem Tropfen steckt. Mit diesem Wissen im Hintergrund, laden wir Sie ein, Ihre nächste Flasche Vin Jaune mit einer neuen Perspektive zu genießen und die Geschichten und Traditionen zu schmecken, die in jedem Glas eingefangen sind.

Clavelin-Flasche FAQ

Was ist das besondere an der Clavelin-Flasche?

Die Clavelin-Flasche ist einzigartig durch ihr Fassungsvermögen von 620 ml, das die Menge Wein repräsentiert, die nach sechsjähriger Reifung und Verdunstung verbleibt. Ihre gedrungene, stabile Form ist ideal für die Langzeitlagerung von Vin Jaune, und sie verkörpert das traditionelle Weinhandwerk im Jura.

Warum hat die Clavelin-Flasche nur ein Volumen von 620 ml?

Das Fassungsvermögen von 620 ml resultiert aus dem herstellungsbedingten Verdunstungsverlust eines Liters Wein während der sechsjährigen Reifung in Eichenfässern. Diese spezielle Menge betont die Tradition und die handwerkliche Präzision, die in der Herstellung von Vin Jaune steckt.

Wie beeinflusst die Clavelin-Flasche die Qualität des Vin Jaune?

Die Clavelin-Flasche mit ihrer dicken Glaswand und stabilen Form schützt den Vin Jaune während der Lagerung vor Licht und Temperaturwechseln. Dies sorgt dafür, dass der Wein seine Aromen vollständig entfalten kann und qualitativ hochwertig bleibt, was entscheidend für den einzigartigen Geschmack des Vin Jaune ist.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Clavelin-Flasche:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de November 29, 2023.
Letzte Bearbeitung November 29, 2023.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen