Inhalt

Eiswein, ein einzigartiger und edler Dessertwein, begeistert Weinliebhaber auf der ganzen Welt. Seine Herstellung erfordert spezielle klimatische Bedingungen und viel Fingerspitzengefühl der Winzer:innen, resultierend in einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis. Eiswein wird in kühlen Weinbauregionen produziert, meist in Deutschland, Kanada und Österreich, und gilt aufgrund der aufwendigen Herstellung als eine der kostbarsten Weinsorten weltweit.

Herstellung von Eiswein

Die Herstellung von Eiswein ist ein faszinierender Prozess, der stark von der Natur geprägt ist. Um Eiswein herzustellen, müssen die Trauben an der Rebe gefrieren. Dies geschieht in der Regel bei Temperaturen von mindestens -7 °C. Die Lese erfolgt meist in den frühen Morgenstunden, oft per Hand, wenn die Trauben noch gefroren sind. Durch das Gefrieren konzentrieren sich Zucker und Aromen, während das Wasser als Eis zurückbleibt. Der Most, der aus den gefrorenen Trauben gewonnen wird, ist besonders süß und aromatisch.

Geschmack und Sensorik

Eiswein zeichnet sich durch seine intensive Süße und eine ausgewogene Säure aus, die dem Wein Frische verleiht. Die Aromen variieren je nach Rebsorte, weisen aber häufig Noten von reifen Früchten wie Aprikosen, Pfirsichen und Zitrusfrüchten auf. Die weiche, sirupartige Textur macht Eiswein zu einem üppigen Genusserlebnis. Kombiniert mit der lebendigen Säure, die den Gaumen belebt, ist Eiswein ein harmonischer und unvergleichlicher Dessertwein.

Anwendung in der Küche

Eiswein ist in der Küche vielseitig einsetzbar, jedoch meist als Solist oder Begleiter zu besonderen Anlässen gedacht. Sein süßer, intensiver Geschmack harmoniert hervorragend mit einer Vielzahl von Gerichten:

  • Kombinieren Sie Eiswein mit würzigem Käse wie Blauschimmelkäse oder gereiftem Cheddar.
  • Als Begleitung zu fruchtigen Dessertvariationen wie Obstsalat oder Tarte.
  • Passt zu Gänseleber oder Foie Gras als luxuriöse Vorspeise.
  • Kann auch einfach pur genossen werden, um seine einzigartigen Noten zu erleben.

Varianten und Besonderheiten

Eiswein wird sowohl aus weißen als auch aus roten Rebsorten hergestellt. In Deutschland sind beliebte Rebsorten für Eiswein Riesling und Gewürztraminer, während in Kanada oft Vidal oder Cabernet Franc verwendet werden. Jeder dieser Weine besitzt typische Charakteristika der jeweiligen Traubensorte sowie die einzigartige Süße und Frische des Eisweins.

Einige Regionen experimentieren sogar mit Hybridrebsorten, um neue Geschmacksprofile zu erkunden. Daher kann das Angebot an Eisweinen aus unterschiedlichen Rebsorten vielseitig und faszinierend sein.

Typische Fehler und Missverständnisse

Ein häufiger Irrtum ist der Glaube, dass Eiswein verwässert sei. Tatsächlich bewirkt das Gefrieren der Trauben genau das Gegenteil: Es konzentriert den Zuckergehalt und die Aromen. Ein weiterer häufig auftretender Fehler ist die Annahme, dass sämtliche Dessertweine unter der Bezeichnung Eiswein zusammengefasst werden. Tatsächlich gibt es spezifische Kriterien, die ein Wein erfüllen muss, um als Eiswein klassifiziert zu werden.

Zum Abschluss laden wir Sie ein: Entdecken Sie die Welt des Eisweins und lassen Sie sich von seiner Süße und Komplexität verzaubern. Ob als Begleitung zu einem besonderen Dessert oder bei einer Verkostung mit Freunden, Eiswein ist ein Genusserlebnis, das nachhaltig Eindruck hinterlässt. Viel Freude beim Erforschen und Genießen!

Eiswein FAQ

Wie wird Eiswein hergestellt?

Die Herstellung von Eiswein erfordert, dass die Trauben an der Rebe gefrieren, meist bei Temperaturen von mindestens -7 °C. Die gefrorenen Trauben werden in den frühen Morgenstunden geerntet und gepresst, wodurch ein süßer, aromatischer Most gewonnen wird, da das Wasser als Eis zurückbleibt und Zucker sowie Aromen konzentriert werden.

Welche Aromen hat Eiswein?

Eiswein zeichnet sich durch eine intensive Süße und eine ausgewogene Säure aus, mit Aromen, die je nach Rebsorte variieren. Häufig sind Noten von reifen Früchten wie Aprikosen, Pfirsichen und Zitrusfrüchten zu finden, verbunden mit einer weichen, sirupartigen Textur und einer lebendigen Säure.

Zu welchen Gerichten passt Eiswein?

Eiswein harmoniert hervorragend mit würzigem Käse wie Blauschimmelkäse, Fruchtdesserts wie Obstsalat oder Tarte, sowie luxuriösen Vorspeisen wie Gänseleber. Er kann auch pur genossen werden, um seine einzigartigen Aromen zu erleben.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Eiswein:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Dezember 15, 2023.
Letzte Bearbeitung Dezember 15, 2023.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen