Fendant ist ein Weißwein, der als Inbegriff des Schweizer Weinbaus gilt. Der Wein stammt aus dem Wallis, einem der bedeutendsten Weinanbaugebiete der Schweiz, und wird aus der Rebsorte Chasselas hergestellt. Fendant zeichnet sich durch sein frisches, fruchtiges Aroma und seine leichte Trinkbarkeit aus, weshalb er sowohl bei Kennern als auch bei Gelegenheitsgenießern beliebt ist. Als idealer Begleiter zu Käse, insbesondere Raclette und Fondue, ist Fendant aus der Schweizer Kulinarik kaum wegzudenken.
Herkunft und Geschichte
Die Geschichte des Fendant reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als die Chasselas-Traube im Wallis heimisch wurde. Der Name Fendant leitet sich vom französischen Wort „fendre“ ab, was „spalten“ bedeutet, und verweist auf die spezielle Eigenschaft der Trauben, bei Reife leicht zu platzen. Der Anbau von Chasselas-Trauben konzentriert sich vor allem auf die sonnenverwöhnten Hänge des Rhonetals.
Herstellung und Typizität
Die Herstellung des Fendant erfolgt nach traditionellen Methoden. Dabei ist der Erhalt der natürlichen Frische der Traube ein zentrales Anliegen. Die Vinifikation findet meist in Edelstahltanks statt, was den fruchtigen Charakter bewahrt. Eine geringe Säure und ausgeglichene Struktur sind typisch für diesen Wein.
Sensorik und Geschmack
Fendant besticht durch eine harmonische Verbindung von Fruchtnoten und Mineralität. Geschmacklich zeigt er Aromen von grünem Apfel, Zitrusfrüchten und gelegentlich florale Noten. Sein Abgang ist oft samtig und mild, was ihn zu einem angenehmen Genusserlebnis macht.
Perfekte Speisenbegleitung
- Traditionell wird Fendant zu Käsegerichten wie Raclette und Fondue serviert.
- Passt hervorragend zu Fischgerichten und Meeresfrüchten.
- Auch als Aperitif erfrischend und einladend.
Tipps zur Lagerung und Serviertemperatur
Fendant sollte jung getrunken werden, um seine erfrischende Fruchtaromatik voll auszukosten. Die optimale Serviertemperatur liegt bei etwa 8-10°C. Eine kühle Lagerung im Weinkeller oder Kühlschrank sorgt dafür, dass er seine Frische behält.
Häufige Missverständnisse
Ein verbreiteter Irrtum ist, dass Fendant gleichbedeutend mit der Chasselas-Traube ist. Während alle Fendant aus Chasselas bestehen, ist nicht jeder Chasselas-Wein ein Fendant. Der Begriff ist spezifisch für das Wallis und steht für eine bestimmte Qualität und Herkunft.
Lassen Sie sich von der erfrischenden Vielfalt des Fendant inspirieren und entdecken Sie, wie dieser Schweizer Weißwein Ihren kulinarischen Horizont erweitern kann. Ob als Begleiter zu traditionellen Gerichten oder als sommerliche Erfrischung – Fendant bringt ein Stück schweizerische Weinkultur in Ihr Zuhause.
Fendant FAQ
Was ist Fendant und woher kommt er?
Fendant ist ein Weißwein, der im Wallis, einem der bedeutendsten Weinanbaugebiete der Schweiz, angebaut wird. Er wird aus der Chasselas-Traube hergestellt und zeichnet sich durch sein frisches, fruchtiges Aroma aus. Der Name „Fendant“ leitet sich vom französischen Wort „fendre“ ab, was „spalten“ bedeutet.
Welche Speisen passen am besten zu Fendant?
Fendant ist ein idealer Begleiter zu Käsegerichten wie Raclette und Fondue, harmoniert aber auch hervorragend mit Fischgerichten und Meeresfrüchten. Außerdem eignet er sich als erfrischender Aperitif.
Wie sollte Fendant gelagert und serviert werden?
Fendant sollte jung getrunken werden, um seine erfrischende Fruchtaromatik voll auszukosten. Die optimale Serviertemperatur liegt bei etwa 8-10°C. Eine kühle Lagerung sorgt dafür, dass er seine Frische behält.