Inhalt

Der Jacquère ist eine weiße Rebsorte, die hauptsächlich in der französischen Region Savoyen angebaut wird. Diese Sorte ist bekannt für ihren frischen und leichten Charakter, der sich wunderbar für trockene Weißweine eignet. Weine aus Jacquère haben oft eine erfrischende Säure und können Aromen von grünen Äpfeln, Zitrusfrüchten und manchmal floralen Noten entwickeln. Sie passen ausgezeichnet zu leichten Gerichten, Salaten und Fisch. Darüber hinaus sind sie besonders für die Herstellung des berühmten Vin de Savoie bekannt, einem Wein, der die alpine Frische der Region widerspiegelt.

Herkunft und Anbaugebiet

Die Rebsorte Jacquère hat ihre Heimat in der Region Savoyen, gelegen im Osten Frankreichs, in der Nähe der Alpen. Die kühlen, alpinen Klimabedingungen und die kalkhaltigen Böden bieten ideale Voraussetzungen für den Anbau dieser Sorte. Diese Region ist geprägt durch ihre Nähe zu den Bergen, was zu einer längeren Reifezeit der Trauben führt, wodurch die typischen frischen und leichten Geschmackseigenschaften entstehen.

Charakteristika der Rebsorte

  • Jacquère-Weine sind bekannt für ihre hohe Säure, die für eine erfrischende und lebendige Geschmacksrichtung sorgt.
  • Typische Aromaprofile umfassen Noten von grünen Äpfeln, Zitrus und gelegentlich floralen Tönen.
  • Die Weine aus dieser Rebsorte sind meist leicht und trocken, was sie ideal für den täglichen Genuss und als Begleiter zu leichten Speisen macht.

Verwandte Namen und Synonyme

Die Jacquère-Rebe ist auch unter verschiedenen Synonymen bekannt, die in der Region verwendet werden. Dazu gehören Blanc des Ecoutoux, Robinet und Buisserate. Diese unterschiedlichen Namen spiegeln die Vielfalt und die traditionelle Verankerung der Rebsorte in der Region wider.

Anwendung und Paarung in der Küche

Dank ihrer leichten Struktur und der erfrischenden Qualität sind Jacquère-Weine hervorragend als Aperitif geeignet. Sie harmonieren auch gut mit Fischgerichten, Meeresfrüchten, Gemüse sowie Ziegenkäse. Durch ihre hohe Säure passen sie gut zu Speisen, die eine gewisse Fettigkeit aufweisen, da der Wein diese ausgleicht und für ein harmonisches Geschmackserlebnis sorgt.

Besonderheiten und Tipps

  • Es ist wichtig, Jacquère-Weine jung zu trinken, da sie mit zunehmendem Alter ihre frische Säure verlieren können.
  • Die besten Weine dieser Sorte kommen oft aus höher gelegenen Weinbergen, wo die Trauben von den kühlen Temperaturen und der langsamen Reifung profitieren.
  • Verwechseln Sie die natürliche Leichtigkeit dieses Weins nicht mit einem Mangel an Qualität – viele Kenner schätzen die subtile Eleganz der Jacquère sehr.

Jacquère ist eine wunderbar vielseitige Rebsorte, die Weinliebhaber aufgrund ihrer leichten, erfrischenden Geschmacksrichtung und ihrer Vielseitigkeit in der Küche schätzen. Lassen Sie sich von dieser alpinen Schönheit inspirieren und entdecken Sie die delikate Welt der Savoyer Weine.

Jacquère FAQ

Was macht Jacquère zu einer besonderen Rebsorte in Savoyen?

Jacquère ist in Savoyen besonders wegen ihres frischen und leichten Charakters, der erfrischenden Säure und den Aromen von grünen Äpfeln und Zitrusfrüchten beliebt. Diese Eigenschaften machen sie perfekt für die Herstellung des regionalen Vin de Savoie.

Welche Speisen passen gut zu Jacquère-Weinen?

Jacquère-Weine sind ideal als Aperitif und passen hervorragend zu Fischgerichten, Meeresfrüchten, Gemüse und Ziegenkäse. Ihre hohe Säure gleicht fettige Speisen aus und schafft ein harmonisches Geschmackserlebnis.

Unter welchen Bedingungen gedeiht die Jacquère-Rebsorte am besten?

Die Jacquère-Rebe gedeiht am besten in den kühlen, alpinen Klimabedingungen und kalkhaltigen Böden der Region Savoyen. Höher gelegene Weinberge bieten durch ihre kühlen Temperaturen und langsame Reifung ideale Bedingungen für den Anbau dieser Sorte.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Jacquère:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Dezember 23, 2023.
Letzte Bearbeitung Dezember 23, 2023.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen