Inhalt

Der Begriff „Palomino“ bezieht sich auf eine der weltweit am häufigsten angebauten Weißweinrebsorten. Ursprünglich aus Spanien stammend, ist Palomino besonders bekannt für ihre bedeutende Rolle in der Herstellung von Sherry. Diese vielseitige Rebsorte ist sowohl in Europa als auch in anderen Teilen der Welt, insbesondere in Weinregionen mit ähnlichem Klima, beliebt. Auch unter dem Namen „Listán“ bekannt, ist Palomino eine faszinierende Rebsorte, die sowohl für erfahrene Weinliebhaber als auch für Neulinge in der Welt des Weins von Interesse ist.

Herkunft und Verbreitung

Palomino kommt ursprünglich aus Andalusien, einer Region im Süden Spaniens. Ihr Name leitet sich vermutlich von Fernán Yáñez Palomino ab, einem spanischen Ritter aus dem 13. Jahrhundert. Die Rebsorte ist besonders aus der Region Jerez bekannt, wo sie die Grundlage für die Herstellung von Sherry bildet. Neben Spanien findet man die Rebsorte auch in anderen Ländern mit geeignetem Klima, wie Südafrika, Australien und den USA.

Eigenschaften der Rebsorte

Palomino-Trauben sind bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Böden und Klimabedingungen. Die Trauben sind mittelgroß und haben eine dünne Haut. Der Saft ist leicht und duftig, was die Trauben ideal für die Herstellung von Sherry macht. Bei Palomino gibt es wenig ausgeprägte Aromen, was bei der Herstellung von Fino-Sherry von Vorteil ist, da dieser seinen Charakter durch die Reifung und nicht durch die Rebsorte selbst erhält.

Anwendung und Weinstile

  • Fino und Manzanilla: Diese sind die leichtesten und trockensten Sherry-Stile und werden durch eine spezielle Hefeschicht, den sogenannten „Flor“, geprägt.
  • Amontillado: Beginnt wie ein Fino, wird aber später oxidiert, was ihm einen nussigen Geschmack verleiht.
  • Oloroso: Ein komplexerer und schwererer Sherry, der ohne Flor reift und daher stärkere oxidative Aromen aufweist.

Neben Sherry eignet sich Palomino auch für Tischweine, obwohl sie außerhalb der Sherryproduktion weniger bekannt sind.

Anbau und Herausforderungen

Palomino wächst am besten in kalkhaltigen Böden mit guter Drainage, wie sie in der Region Jerez zu finden sind. Das heiße, trockene Klima Spaniens ist ideal für diese Rebsorte. Einer der Hauptvorteile von Palomino ist ihre Fähigkeit, hohe Erträge zu liefern. Dies führt jedoch manchmal zu einem Verlust an Aromaintensität. Gleichmäßige Bewässerung und der richtige Schnitt sind entscheidend, um qualitativ hochwertige Trauben zu erhalten.

Typische Fehler und Missverständnisse

Ein häufiges Missverständnis ist, dass alle Sherrys süß sind. Tatsächlich sind die meisten klassischen Sherrys wie Fino und Manzanilla sehr trocken. Ein weiterer häufiger Fehler besteht darin, Palomino als aromatisch zu beschreiben, wie es bei anderen Rebsorten der Fall ist. Die Stärke von Palomino liegt jedoch nicht in intensiven Aromen, sondern in ihrer Fähigkeit, die Eigenschaften des Terroirs und der Weinbereitung widerzuspiegeln.

Zusammenfassend ist Palomino eine zentrale Rebsorte in der Welt der Weine, besonders im Zusammenhang mit Sherry. Ihre Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit machen sie auch für den Anbau in anderen Teilen der Welt geeignet. Entdecken Sie beim nächsten Kauf von Wein oder Sherry das reiche Erbe und die Tradition, die diese besondere Traube mit sich bringt. Experimentieren Sie mit verschiedenen Sherrystilen, um die Vielfalt von Palomino kennenzulernen und genießen Sie die faszinierenden Nuancen dieser einzigartigen Rebsorte.

Palomino FAQ

Was ist die Herkunft der Palomino Rebsorte?

Palomino stammt ursprünglich aus Andalusien, einer Region im Süden Spaniens. Diese Rebsorte ist bekannt für ihre bedeutende Rolle in der Sherry-Produktion und ist besonders aus der Region Jerez bekannt.

Welche Weinstile werden aus der Palomino Rebsorte hergestellt?

Palomino wird vor allem zur Herstellung verschiedener Sherrystile genutzt, darunter Fino, Manzanilla, Amontillado und Oloroso. Jeder Stil bietet unterschiedliche Geschmacksprofile, von leicht und trocken bis hin zu komplex und nussig.

Welche Anbaubedingungen bevorzugt die Palomino Rebsorte?

Palomino gedeiht am besten in kalkhaltigen Böden mit guter Drainage, wie sie in der Region Jerez zu finden sind. Das heiße, trockene Klima Spaniens ist ideal für diese Rebsorte, die zudem hohe Erträge an Trauben liefert.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Palomino:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de August 2, 2022.
Letzte Bearbeitung August 2, 2022.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen