Der Name „Pannobile“ hat in der Welt des Weines einen festen Platz und steht für exzellente Qualitätsweine aus dem Burgenland in Österreich. Diese Weine sind das Ergebnis einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit von mehreren Winzerfamilien, die sich der Förderung regionaler Weinkultur verschrieben haben. Pannobile ist nicht nur ein Wein, es ist auch ein Qualitätssiegel, das Tradition und Innovation verbindet. Sowohl roter als auch weißer Pannobile werden durch strenge Kriterien in ihrer Herstellung zu Botschaftern ihrer Region. Dabei spiegeln sie die Charakteristik des pannonischen Klimas und der burgenländischen Böden wider.
Die Geschichte des Pannobile
Die Pannobile-Gemeinschaft wurde im Jahr 1994 gegründet und besteht aus einer Gruppe von Winzern, die sich das Ziel gesetzt haben, die Qualität und den Ruf burgenländischer Weine zu stärken. Diese Gemeinschaft vereint die Hände von neun Winzern, vereint unter der Idee, ihre Kräfte zu bündeln, um authentische und einzigartige Weine zu kreieren.
Herstellung von Pannobile
Pannobile-Weine werden aus autochthonen österreichischen Rebsorten sowie aus internationalen Sorten hergestellt. Der rote Pannobile, der oft mit Sorten wie Zweigelt, Blaufränkisch, und St. Laurent vinifiziert wird, zeigt ein breites Spektrum an Aromen von dunklen Beeren, Gewürzen und erdigen Noten. Der weiße Pannobile hingegen wird überwiegend aus Weißburgunder, Grüner Veltliner oder Chardonnay erzeugt und stellt sich mit Aromen von frischen Früchten, Blumen und einer dezenten Mineralität dar.
- Roter Pannobile: Rebsorten wie Zweigelt, Blaufränkisch, St. Laurent
- Weißer Pannobile: Rebsorten wie Weißburgunder, Grüner Veltliner, Chardonnay
- Erzeugt im Burgenland, Österreich
- Fermentation in traditionellen Eichen- oder Stahltanks
- Reifezeit von mindestens zwei Jahren
Sensorische Merkmale
Pannobile-Weine zeichnen sich durch ihre elegante Struktur und ihr komplexes Aromenspiel aus. Der rote Pannobile beeindruckt mit einem tiefen Rubinrot und bietet reiche Aromen aus dunklen Früchten, Tabak und Kräutern. Der weiße Pannobile hingegen entfaltet ein Bouquet aus Zitrusfrüchten, Äpfeln und einer leichten Würze, mit einem abgerundeten, harmonischen Abgang.
Pannobile in der Küche
Der rote Pannobile eignet sich hervorragend als Begleiter zu herzhaften Fleischgerichten wie Wild oder Lamm, während der weiße Pannobile perfekt zu Fisch, Geflügel und vegetarischen Gerichten passt. Diese Weine können auch als Solist genossen werden, um ihre komplexe Struktur vollumfänglich zu erleben.
Besonderheiten und Missverständnisse
Pannobile-Weine unterliegen strengen Auflagen, die von der Pannobile-Gemeinschaft festgelegt werden. Sie stellen keine Rebsortenweine dar, sondern sind Cuvées, die das Beste der burgenländischen Rebsorten in sich vereinen. Ein typisches Missverständnis ist, dass Pannobile eine Rebsorte sei; tatsächlich handelt es sich um ein Qualitätslabel.
Pannobile ist ein Musterbeispiel für Zusammenarbeit, Qualität und Terroir-Verbundenheit. Durch die Liebe zum Detail und die Sorgfalt bei der Herstellung bieten diese Weine eine spannende Entdeckungsreise für den Gaumen. Lassen Sie sich inspirieren, den Pannobile zu probieren und die reiche Geschmackswelt des Burgenlands zu erkunden. Ob als genussvoller Begleiter zu einem Festmahl oder als Teil einer Entdeckungsreise durch die Weinwelt – Pannobile verspricht Einzigartigkeit im Glas.
Pannobile FAQ
Was ist Pannobile und woher stammt es?
Pannobile ist ein Qualitätslabel für exzellente Weine aus dem Burgenland in Österreich. Es steht für Weine, die von einer Gemeinschaft von Winzerfamilien hergestellt werden, um die Qualität und den Ruf burgenländischer Weine zu stärken. Der Name verbindet Tradition mit Innovation und repräsentiert sowohl rote als auch weiße Weine, die die Charakteristik des pannonischen Klimas und der regionalen Böden einfangen.
Welche Rebsorten werden für Pannobile-Weine verwendet?
Die Pannobile-Weine werden aus einer Kombination von autochthonen österreichischen und internationalen Rebsorten hergestellt. Für den roten Pannobile werden häufig Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent genutzt, während der weiße Pannobile überwiegend aus Weißburgunder, Grüner Veltliner und Chardonnay besteht. Diese Cuvées vereinen das Beste der burgenländischen Rebsorten.
Wie passt Pannobile in die Küche?
Roter Pannobile passt hervorragend zu herzhaften Fleischgerichten wie Wild und Lamm, während der weiße Pannobile perfekt zu Fisch, Geflügel und vegetarischen Gerichten serviert werden kann. Beide Weine können auch alleine genossen werden, um ihre komplexe Struktur und das breite Aromenspektrum voll zu erfahren.