Sagrantino ist eine faszinierende Rebsorte, die vor allem für ihre kräftigen und tanninreichen Rotweine geschätzt wird. Ursprünglich aus der italienischen Region Umbrien stammend, zieht diese Rebsorte Weinliebhaber aus aller Welt an. Die Weine werden oft als intensiv und komplex beschrieben, mit Aromen, die an dunkle Früchte und Gewürze erinnern. Sagrantino gilt als eine der tanninreichsten Rebsorten der Welt und ist bekannt für seine hohe Langlebigkeit. Diese Eigenschaften machen sie besonders interessant für Sammler und Kenner.
Herkunft und Geschichte
Sagrantino stammt aus der Region Umbrien in Mittelitalien und wird hauptsächlich in der Nähe der Stadt Montefalco angebaut. Die Geschichte der Rebsorte reicht vermutlich bis in das Mittelalter zurück, wobei der genaue Ursprung unklar ist. Einst wurde Sagrantino hauptsächlich als süßer Dessertwein produziert, doch in den letzten Jahrzehnten hat sich der Fokus auf die Herstellung trockener Rotweine verlagert.
Typische Merkmale
Sagrantino-Weine sind bekannt für ihre kräftige Tanninstruktur und ihre intensive Farbgebung, die von tiefroten bis nahezu schwarzen Tönen reicht. Aromen von schwarzen Kirschen, Pflaumen, Lakritze und erdigen Noten sind typisch, begleitet von Nuancen von Tabak und Kakao. Diese Weine haben einen hohen Alkoholgehalt und benötigen oft mehrere Jahre Reifung, um ihr volles Potenzial zu entfalten.
Anbau und Vinifikation
Die Anbaufläche von Sagrantino ist relativ klein, konzentriert sich jedoch hauptsächlich in Umbrien. Aufgrund der dicken Schalen der Trauben und des hohen Tanningehalts erfordert die Vinifikation besondere Sorgfalt. Traditionelle und moderne Techniken werden kombiniert, um die Tannine zu mildern und gleichzeitig die Fruchtaromatik zu betonen. Die Weine reifen häufig in großen Holzfässern oder Barriques, um die Harmonie zwischen Struktur und Aromen zu fördern.
Beliebte Weinstile und Variationen
- Montefalco Sagrantino DOCG: Dieser trockene Rotwein ist der bekannteste Stil und muss mindestens 37 Monate reifen, davon zwölf Monate im Holzfass.
- Montefalco Rosso DOC: Eine Cuvée aus Sagrantino und anderen Rebsorten wie Sangiovese, die einen ausgewogenen, leichteren Stil bietet.
- Süßer Sagrantino: In kleineren Mengen produziert, bietet dieser traditionelle Dessertwein üppige Aromen von Trockenfrüchten und Honig.
Kombination mit Speisen
Dank seiner kräftigen Tannine ist Sagrantino ein idealer Begleiter zu herzhaften, reichhaltigen Gerichten. Er passt hervorragend zu Wildbraten, Lamm und gut gereiften Käsesorten. Eine interessante Kombination ist Sagrantino mit Schokolade, die seine Frucht- und Gewürznoten wunderbar unterstreicht.
Was Sie beachten sollten
Wenn Sie einen Sagrantino-Wein auswählen, achten Sie darauf, dass er genügend Zeit gelagert hat, um sein Gleichgewicht und seine Aromen voll auszubilden. Diese Weine haben ein hohes Reifepotenzial und können bei optimaler Lagerung Jahrzehnte halten. Daher ist Geduld eine Tugend, die bei der Degustation von Sagrantino-Reben belohnt wird.
Erleben Sie die faszinierende Welt des Sagrantino-Weins und lassen Sie sich von seiner Komplexität und seinem Charakter begeistern. Egal, ob Sie ein Weinexperte oder ein neugieriger Einsteiger sind, Sagrantino bietet Ihnen eine lohnenswerte Reise in die Feinheiten der Weinproduktion und -verkostung.
Sagrantino FAQ
Was zeichnet Sagrantino-Weine aus?
Sagrantino-Weine sind bekannt für ihre kräftige Tanninstruktur und intensive Farbgebung, die von tiefroten bis nahezu schwarzen Tönen reicht. Sie zeichnen sich durch Aromen von schwarzen Kirschen, Pflaumen, Lakritze und erdigen Noten aus, begleitet von Nuancen von Tabak und Kakao. Diese Weine haben einen hohen Alkoholgehalt und benötigen oft mehrere Jahre Reifung, um ihr volles Potenzial zu entfalten.
Wie wird Sagrantino traditionell vinifiziert?
Sagrantino erfordert aufgrund seiner dicken Traubenschalen und des hohen Tanningehalts eine besondere Sorgfalt in der Vinifikation. Traditionelle und moderne Techniken werden kombiniert, um die Tannine zu mildern und gleichzeitig die Fruchtaromatik zu betonen. Die Weine reifen häufig in großen Holzfässern oder Barriques, um die Harmonie zwischen Struktur und Aromen zu fördern.
Zu welchen Speisen passt Sagrantino?
Sagrantino passt dank seiner kräftigen Tannine hervorragend zu herzhaften, reichhaltigen Gerichten wie Wildbraten, Lamm und gut gereiften Käsesorten. Eine interessante Ergänzung ist die Kombination mit Schokolade, die die Frucht- und Gewürznoten der Rebsorte wunderbar unterstreicht.