Shortenings sind ein fester Bestandteil der modernen Küche und finden sowohl im professionellen als auch im heimischen Umfeld vielseitige Anwendungen. Diese speziellen Fette sind aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften in Backwaren, Teigen und feinen Konditorwaren beliebt. Der Begriff „Shortening“ leitet sich vom englischen Wort „short“ ab, das in der Backwelt die bröselige, knusprige Textur beschreibt, die diese Fette in Backwaren hervorrufen.
Was sind Shortenings?
Shortenings sind spezielle Arten von Spezialfetten, die in der Lebensmittelherstellung genutzt werden, um bestimmte texturale Eigenschaften in Backwaren zu erzielen. Sie bestehen hauptsächlich aus pflanzlichen oder tierischen Ölen, die wasserfrei und in der Regel gehärtet sind, um eine feste Konsistenz bei Raumtemperatur zu gewährleisten. Diese Fettverbindungen tragen zur Stabilität und Struktur von Teigen und Massen bei.
Anwendung in der Küche
Shortenings werden hauptsächlich wegen ihrer Fähigkeit geschätzt, die Entwicklung von Gluten zu hemmen, was zu feinen und zarten Backwaren führt. Sie sind ideal geeignet für:
- Mürbeteig: Ihre Fettigkeit verhindert das Verkleben von Mehlpartikeln, was zu einem zarten Teig führt.
- Blätterteig: Dank ihrer festen Konsistenz erzeugen sie die benötigte Blätterstruktur.
- Kekse und Kuchen: Die Verwendung von Shortenings sorgt für eine homogene Krume und ein saftiges Endergebnis.
Arten von Shortenings
Es gibt verschiedene Arten von Shortenings, die je nach Herstellungsprozess und Grundzutaten verschiedene Eigenschaften aufweisen:
- Pflanzliche Shortenings: Hergestellt aus pflanzlichen Ölen wie Soja, Raps oder Palm. Sie sind bei Raumtemperatur fest und werden häufig gehärtet, um die gewünschte Textur zu erzielen.
- Tierische Shortenings: Schmalz ist ein klassisches Beispiel, das besonders in der traditionellen Küche Verwendung findet.
Besonderheiten und Vorteile
Shortenings zeichnen sich durch verschiedene Vorteile aus, die sie in der Küche unentbehrlich machen:
- Sie haben einen hohen Rauchpunkt und sind somit ideal zum Braten und Frittieren.
- Durch das Fehlen von Wasser verhindern sie die Bildung von Dampf, was zu zart-krümeligen Backwaren führt.
- Im Vergleich zu Butter haben sie eine längere Haltbarkeit, da sie unempfindlicher gegenüber Oxidation sind.
Typische Missverständnisse
Ein häufiges Missverständnis bei der Verwendung von Shortenings ist die Annahme, sie seien gleichbedeutend mit Margarine. Margarine enthält Wasser und Emulgatoren, die die Textur und das Ergebnis im Backprozess erheblich beeinflussen können. Für die spezifische Textur, die von Shortenings geboten wird, sind andere Fettverhältnisse erforderlich.
Ein weiteres Missverständnis betrifft ihren Gesundheitsaspekt. Obwohl sie pflanzlich sind, sind viele industriell hergestellte Shortenings gehärtet und können Transfette enthalten. Auch wenn die Industrie stetig bemüht ist, Transfette zu reduzieren, sollten Sie bei der Auswahl der Zutaten achtsam sein.
Erleben Sie die Vielfalt und die Möglichkeit, mit Shortenings neue Rezepturen auszuprobieren! Ob in der Bäckerei oder in der heimischen Küche, es gibt unzählige Möglichkeiten, Ihre Backfertigkeiten zu perfektionieren. Lassen Sie sich von der spannenden Welt der Fette inspirieren und kreieren Sie Gebäcke, die sowohl geschmacklich als auch textural überzeugen!
Shortenings FAQ
Warum sind Shortenings wichtig in der Küche?
Shortenings sind aufgrund ihrer Fähigkeit, die Entwicklung von Gluten zu hemmen, besonders wichtig. Dies führt zu zarten und feinen Backwaren. Zudem bieten sie eine feste Konsistenz, die ideal für Mürbeteig, Blätterteig, Kekse und Kuchen ist.
Welche Arten von Shortenings gibt es?
Es gibt hauptsächlich pflanzliche und tierische Shortenings. Pflanzliche Shortenings werden aus Ölen wie Soja oder Palm hergestellt und sind oft gehärtet. Tierische Shortenings wie Schmalz werden traditionell verwendet und haben unterschiedliche Eigenschaften.
Sind Shortenings und Margarine dasselbe?
Nein, Shortenings und Margarine unterscheiden sich. Margarine enthält Wasser und Emulgatoren, die die Textur von Backwaren beeinflussen. Für die spezifische Textur von Shortenings ist ein anderer Fettgehalt erforderlich.