Wiener Masse

0
(0)

Inhalt

Die Wiener Masse ist eine vielseitige Grundmasse, die in der Patisserie und Bäckerei häufig zum Einsatz kommt. Sie bietet eine Grundlage für zahlreiche Kuchen und Torten und besticht durch ihre besondere Leichtigkeit und feine Textur. Die Basis der Wiener Masse besteht aus Eiern, Zucker, Mehl und Butter, was ihr eine stabile Struktur und zugleich leichte Fluffigkeit verleiht. Sie ist ein hervorragendes Beispiel für das Zusammenspiel von Backkunst und Technik, das sowohl Hobbyköch:innen als auch Profis gleichermaßen begeistert.

Was ist Wiener Masse?

Die Wiener Masse ist eine Schaumart, die zu den Biskuitarten zählt, sich jedoch durch einige Besonderheiten auszeichnet. Sie kombiniert die Leichtigkeit eines klassischen Biskuits mit dem volleren Geschmack einer Buttermasse. Dies wird durch das Hinzufügen von flüssiger Butter erreicht, die in den aufgeschlagenen Teig eingearbeitet wird.

Herstellung der Wiener Masse

Die Zubereitung der Wiener Masse erfordert etwas Geduld und Sorgfalt, um die ideale Konsistenz zu erreichen:

  • Eier und Zucker werden gemeinsam über einem warmen Wasserbad aufgeschlagen, bis die Masse deutlich an Volumen zunimmt und eine hellgelbe Farbe annimmt.
  • Die Mischung wird anschließend vom Wasserbad genommen und weiter geschlagen, bis sie abgekühlt ist und stabil bleibt.
  • In einem separaten Schritt wird warme, flüssige Butter vorsichtig unter die Masse gehoben.
  • Zum Schluss kommt das gesiebte Mehl hinzu, das behutsam untergehoben wird, um die Luftigkeit zu erhalten.

Wichtig: Die Zutaten müssen Zimmertemperatur haben, um gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen.

Verwendungsmöglichkeiten

Die Wiener Masse ist sehr vielseitig und eignet sich für verschiedene kulinarische Kreationen:

  • Böden für Torten: Aufgrund ihrer Stabilität und Feuchtigkeit ideal als Basis für Sahnetorten und Festtagstorten.
  • Rouladen: Ihre Flexibilität macht sie perfekt für das Einrollen mit Füllungen.
  • Gebäck: In Einzelformen ausgebackene Wiener Masse ergibt köstliche kleine Kuchenstücke.

Besonderheiten der Wiener Masse

Die einzigartige Kombination aus Leichtigkeit und feinem Geschmack unterscheidet die Wiener Masse von anderen Biskuitmassen. Durch die Hinzugabe von Butter ist sie etwas stabiler und dadurch vielseitiger einsetzbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie auch nach dem Backen saftig bleibt, was besonders für mehrlagige Torten von Vorteil ist.

Häufige Fehler beim Zubereiten

Auch wenn die Wiener Masse einfach klingt, gibt es einige Fehler, die vermieden werden sollten:

  • Zu heißes Wasserbad: Wenn die Eier-Zucker-Mischung zu schnell oder bei zu hoher Hitze geschlagen wird, besteht die Gefahr, dass die Eier gerinnen.
  • Butter zu kalt oder zu heiß: Die Butter sollte lauwarm sein, um sich gleichmäßig in die Masse einfügen zu können.
  • Zutaten zu heftig unterheben: Zuviel Rühren lässt die Masse zusammenfallen, was sich negativ auf die Luftigkeit und Struktur auswirkt.

Ermutigend möchten wir Sie einladen, die Wiener Masse in Ihrer Küche auszuprobieren. Ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und die gleichbleibend köstlichen Ergebnisse machen sie zu einem idealen Projekt für die nächste Backsession. Mit etwas Übung und Sorgfalt gelingt sie sicher und wird Ihnen und Ihren Gästen Freude bereiten. Viel Spaß beim Entdecken und Kreieren!

Wiener Masse FAQ

Was ist das Besondere an der Wiener Masse?

Die Wiener Masse ist eine spezielle Biskuitart, die durch die Zugabe von flüssiger Butter eine einzigartige Kombination aus Leichtigkeit und vollmundigem Geschmack bietet. Sie zeichnet sich durch Stabilität und Saftigkeit aus und bleibt auch nach dem Backen herrlich fluffig.

Wie gelingt die Zubereitung der Wiener Masse perfekt?

Für eine perfekte Wiener Masse müssen Sie Eier und Zucker über einem lauwarmen Wasserbad schlagen, bis die Masse dickflüssig und voluminös wird. Anschließend wird die flüssige Butter vorsichtig untergehoben, gefolgt vom gesiebten Mehl. Achten Sie darauf, alle Zutaten bei Zimmertemperatur zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Welche Verwendungsmöglichkeiten bietet die Wiener Masse?

Die Wiener Masse ist äußerst vielseitig einsetzbar. Sie eignet sich hervorragend als Boden für Sahnetorten, für die Zubereitung von Rouladen oder in kleinen Formen als feines Gebäck. Dank ihrer Stabilität und Feuchtigkeit ist sie ideal für aufwändige und mehrlagige Backkreationen.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Wiener Masse:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Mai 24, 2025.
Letzte Bearbeitung Mai 24, 2025.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen