Mais

0
(0)

Inhalt

Mais ist ein wahres Multitalent in der Küche und weltweit eines der wichtigsten Getreide. Ursprünglich aus Mittelamerika stammend, hat sich das Korn mit seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und seinem milden Geschmack einen festen Platz in den Küchen rund um den Globus erobert. Ob als Beilage, im Salat, als Popcorn oder zu einer köstlichen Suppe verarbeitet – Mais begeistert durch seine Vielseitigkeit und ist in zahlreichen Variationen erhältlich. Dabei birgt der Mais zahlreiche ernährungsphysiologische Vorteile, die ihn zu einem wertvollen Bestandteil einer bewussten Ernährung machen.

Herkunft und Geschichte

Der Mais, auch als Kukuruz bezeichnet, hat seine Ursprünge in Mittelamerika, genauer gesagt im heutigen Mexiko. Bereits vor über 7000 Jahren wurde er dort von den indigenen Völkern kultiviert. Christoph Kolumbus brachte den Mais nach seiner Entdeckung Amerikas nach Europa, von wo aus er sich schnell über den gesamten Kontinent und schließlich die Welt verbreitete. Heute zählt Mais neben Weizen und Reis zu den bedeutendsten Getreidearten der Welt.

Sorten und Varianten

Beim Mais gibt es verschiedene Sorten, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften und Verwendungszwecke aufweisen.

  • Süßmais: Diese Variante wird meist als Gemüse verzehrt und ist aufgrund ihres hohen Zuckergehaltes besonders beliebt. Er wird häufig als sogenannter Zuckerkorn verkauft.
  • Futtermais: Von Landwirten hauptsächlich als Tierfutter verwendet, besitzt er einen höheren Stärkegehalt.
  • Popcornmais: Eine spezielle Sorte, deren Körner beim Erhitzen aufplatzen und zu dem beliebten Snack Popcorn werden.

Verwendung in der Küche

Die Verwendungsmöglichkeiten von Mais sind nahezu unbegrenzt. Dabei lassen sich verschiedenste Techniken und Zubereitungsarten anwenden, um das volle Potenzial des Korns auszuschöpfen.

  • Gegrillt oder gekocht: Frische Maiskolben sind besonders beliebt, wenn sie gegrillt oder gekocht und mit Butter bestrichen serviert werden.
  • In Salaten: Die knackigen, gelben Körner sind eine farbenfrohe und schmackhafte Ergänzung zu jedem Salat.
  • Maismehl und Polenta: Gemahlen wird Mais zu Maismehl verarbeitet, das in Mexiko für Tortillas oder in Italien und anderen Ländern als Polenta dient.
  • Suppen und Eintöpfe: Mais verleiht Suppen und Eintöpfen eine süße Note und sorgt für eine cremige Konsistenz.

Ernährungsphysiologische Vorteile

Mais ist ein wertvolles Nahrungsmittel, das aufgrund seiner Nährstoffzusammensetzung einen festen Platz in der gesunden Küche verdient.

  • Reich an Ballaststoffen: Dies fördert eine gesunde Verdauung und sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
  • Vitaminen und Mineralstoffen: Mais enthält wichtige Vitamine wie Vitamin B1 und Mineralstoffe wie Magnesium.
  • Glutenfrei: Daher ist er eine gute Alternative für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit.

Typische Missverständnisse

Ein häufiger Irrtum ist die Annahme, dass Mais grundsätzlich ungesund sei, da er viel Zucker enthält. Tatsächlich weist nur der Süßmais einen höheren Zuckeranteil auf, jedoch ist dieser natürlicher Bestandteil und in moderaten Mengen durchaus unbedenklich. Futtermais hingegen zeichnet sich durch seinen hohen Stärkegehalt aus, der bei der Herstellung von Maisstärke genutzt wird.

Wie Sie sehen, ist Mais ein wahrer Alleskönner in der Küche. Seine Vielseitigkeit und die einfache Handhabung machen ihn ideal für den Einsatz in zahlreichen Gerichten. Probieren Sie es einfach aus und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses beeindruckenden Getreides. Viel Spaß beim Experimentieren und Genießen!

Mais FAQ

Was sind die wichtigsten Sorten von Mais und wofür werden sie verwendet?

Die wichtigsten Maissorten sind Süßmais, Futtermais und Popcornmais. Süßmais wird als Gemüse verzehrt und hat einen hohen Zuckergehalt. Futtermais wird hauptsächlich als Tierfutter verwendet und weist einen höheren Stärkegehalt auf. Popcornmais ist eine spezielle Sorte, deren Körner beim Erhitzen aufplatzen und zu Popcorn werden.

Welche ernährungsphysiologischen Vorteile bietet Mais?

Mais ist reich an Ballaststoffen, die eine gesunde Verdauung fördern und für langanhaltende Sättigung sorgen. Er enthält wichtige Vitamine wie Vitamin B1 sowie Mineralstoffe wie Magnesium und ist glutenfrei, was ihn zu einer guten Alternative für Menschen mit Glutenunverträglichkeit macht.

Ist Mais ungesund wegen seines Zuckergehalts?

Es ist ein häufiges Missverständnis, dass Mais ungesund ist wegen seines Zuckergehalts. Tatsächlich enthält nur Süßmais einen höheren natürlichen Zuckeranteil, der in moderaten Mengen unbedenklich ist. Andere Sorten wie Futtermais zeichnen sich durch einen höheren Stärkegehalt aus.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Mais:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Januar 27, 2023.
Letzte Bearbeitung Januar 27, 2023.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen