Paillard

0
(0)

Inhalt

Ein Paillard ist ein traditionelles Gericht aus der französischen Küche, das hauptsächlich aus einem dünn geschnittenen und flach geklopften Stück Fleisch besteht. Aufgrund seiner Zubereitungsart und der schnellen Garzeit ist es besonders bei Hobbyköchen beliebt, die auf der Suche nach einem einfachen, aber eleganten Gericht sind. Während man in der traditionellen Vorstellung oft an Kalbfleisch denkt, kann man für ein Paillard auch andere Fleischsorten wie Huhn oder Rind verwenden. Dieses Gericht bietet zudem eine großartige Gelegenheit, um verschiedene Kochtechniken zu erlernen und anzuwenden, was es zu einem idealen Ausgangspunkt für Kocheinsteiger macht.

Definition und Ursprung

Der Begriff „Paillard“ ist ein Teil der klassischen französischen Kochkunst und lässt sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Ursprünglich bezeichnete er einen Kochstil, der sich um die Verwendung von hauchdünnen Fleischscheiben drehte, welche schnell gegrillt oder in der Pfanne gebraten werden. Die Bezeichnung selbst geht vermutlich auf einen Pariser Restaurantbesitzer namens Pierre-François Paillard zurück, der für seine zarten Fleischgerichte bekannt war.

Zubereitungstechniken

Ein gelungenes Paillard erfordert die richtige Technik. Hier sind die grundlegenden Schritte für die Zubereitung:

  • Wählen Sie ein geeignetes Stück Fleisch, wie Kalb, Huhn oder Rind.
  • Schneiden Sie das Fleisch in etwa 1 cm dicke Scheiben.
  • Platzieren Sie die Scheiben zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie und klopfen Sie sie mit einem Fleischklopfer oder einem schweren Gegenstand flach, bis sie eine Dicke von etwa 0,5 cm erreicht haben.
  • Würzen Sie das Fleisch mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
  • Erhitzen Sie eine Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur und geben Sie etwas Öl hinzu.
  • Braten Sie das Fleisch beidseitig kurz an (etwa 1-2 Minuten pro Seite), bis es eine schöne goldbraune Farbe entwickelt. Achten Sie darauf, das Fleisch nicht zu übergaren.
  • Servieren Sie das Paillard sofort, um die Saftigkeit und den Geschmack zu bewahren.

Anwendungsmöglichkeiten

Das Paillard ist äußerst vielseitig und kann auf unterschiedlichste Weise serviert werden:

  • Pur: Einfach mit etwas Zitrone beträufelt und einem grünen Salat serviert.
  • Mit Sauce: Begleitet von einer klassischen Sauce wie Sauce Béarnaise oder einer leichten Zitronen-Knoblauch-Butter.
  • Als Sandwich: In einer knusprigen Baguettehälfte mit Salat, Tomaten und Aioli serviert.
  • Zur Pasta: In Streifen geschnitten als Topping für eine Pasta mit leichter Sahnesoße.

Typische Fehler und wie man sie vermeidet

Ein häufiges Missverständnis bei der Zubereitung von Paillard ist die Annahme, dass das Fleisch durch das Klopfen seine Saftigkeit verliert. Im Gegenteil, das zarte Klopfen sorgt dafür, dass das Fleisch gleichmäßig gegart wird. Weitere Hinweise:

  • Verwenden Sie nicht zu viel Öl beim Braten – es sollte nur die Pfanne leicht bedecken.
  • Klopfen Sie das Fleisch nicht zu dünn, da es sonst leicht reißt und austrocknen kann.
  • Achten Sie darauf, das Fleisch nicht zu lange zu braten, um ein Austrocknen zu verhindern.

Ermutigung und Ausblick

Ein Paillard zuzubereiten ist einfacher, als es zunächst erscheinen mag, und eröffnet Ihnen eine Welt kulinarischer Möglichkeiten sowohl in alltäglichen als auch in besonderen Menüs. Mit der richtigen Technik und etwas Geduld können Sie ein Gericht zaubern, das nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugt. Lassen Sie sich von der Leichtigkeit und Eleganz dieses Rezeptes inspirieren, um auch andere Gerichte zu entdecken und Ihre Kochkenntnisse stetig zu erweitern.

Paillard FAQ

Was ist ein Paillard und woher stammt es?

Ein Paillard ist ein traditionelles französisches Gericht aus dünn geschnittenem, flach geklopftem Fleisch, das schnell gegrillt oder gebraten wird. Der Begriff stammt aus dem 19. Jahrhundert und geht vermutlich auf den Pariser Restaurantbesitzer Pierre-François Paillard zurück.

Welche Fleischarten eignen sich für die Zubereitung eines Paillards?

Für die Zubereitung eines Paillards kann man verschiedene Fleischsorten wie Kalb, Huhn oder Rind verwenden. Wichtig ist, dass das Fleisch in dünne Scheiben geschnitten und anschließend flach geklopft wird, um eine gleichmäßige Garung zu ermöglichen.

Wie vermeide ich häufige Fehler bei der Zubereitung eines Paillards?

Zentrale Punkte zur Vermeidung von Fehlern bei der Paillard-Zubereitung sind, das Fleisch nicht zu dünn zu klopfen, um Risse und Austrocknen zu verhindern, nicht zu viel Öl beim Braten zu verwenden und das Fleisch nicht zu lange zu braten, um die Saftigkeit zu bewahren.

Wie hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?

Klicken Sie auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Artikel teilen

Zusatzinformationen zum Beitrag

Zuletzt aktualisiert:
Breadcrumbs:

Artikel zitieren

Paillard:
Clara Kornfeld.
lebensmittel-lexikon.de Mai 3, 2024.
Letzte Bearbeitung Mai 3, 2024.

Weiterstöbern in ähnlichen Beiträgen